- Wie hoch ist die Überlappung der Bahn für Bahn Fahrt beim LX6 RTK?
- Die Überlappung bei der Bahn für Bahn Fahrt von RTK Geräten beträgt ca. 5 cm.
- Wie findet der LX6 RTK in seine Ladestation?
- Die Ladestation der LX6 RTK Roboter wird, wie beim X2 ZR mit einer Fangschlaufe installiert. Es gelten die gleichen Maße. Breite 30 cm, nahezu beliebige Länge. Es muss ein “Ein- und Ausfahrtpunkt” eingerichtet werden.
- Was gibt es bei der Fangschlaufe für den LX6 RTK besonderes zu beachten?
- WICHTIG: Bei der Rückfahrt in die Station entlang der Schleife tolerieren die Geräte KEINE Bumps. Ein Stoß führt zu sofortigem Stop mit “Bump Error”.
- Wenn die Position einer RTK Antenne verändert wird. Laufen Geräte die auf diese Antenne zugreifen einfach weiter oder muss die Programmierung verändert werden?
- Solange die Antenne weiterhin in Reichweite des Geräts liegt, muss die Programmierung nicht verändert werden. Die Geräte laufen einfach weiter.
- Kann man ohne Roboter testen, ob eine Antenne an einem Standort in Reichweite ist?
- Es gibt kein Tool zum Test, aber eine Karte mit allen Antennen im Betrieb. Eine Reichweite von 15 km Luftlinie auf dieser Karte sollte die Funktion sichern.
- Wenn der Roboter in einen Bereich mit schlechtem Empfang kommt, versucht er selbst diesen wieder zu verlassen?
- Nein! Wie beim Drahtsignal gilt Safety First. Kein Signal heißt = Roboter bleibt stehen bis das Signal wiederkommt oder der Roboter in Reichweite eines Signals gebracht wird.
Kommentare
0 Kommentare
Bitte melden Sie sich an, um einen Kommentar zu hinterlassen.