In diesem Artikel erklären und zeigen wir euch, wie ihr ganz einfach die Ladestation für einen TECH Line Mähroboter perfekt positionieren bzw. einrichten könnte.
Dass ein Mähroboter problemlos in seine Ladestation einfahren kann, die Ladekontakte trifft und die Stromversorgung aufgebaut wird ist ein absolut essentieller Teil der Funktion. Ohne diesen Vorgang ist ein automatischer Einsatz nicht möglich. Daher sollte die Ladestation so gut wie möglich positioniert werden. Zunächst einige allgemeine Hinweise zur Position der Ladestation im Garten:
- Die Ladestation sollte für höchstmögliche Einsatzeffizienz in der größten Mähzone installiert werden.
- Vor Einfahrt in die Station sollte der Draht 2 Meter gerade verlaufen.
- Nach der Station sollte der Draht noch mind. 15 cm gerade verlaufen. Dies ist wichtig, da der Roboter einer eventuellen Ecke oder Kurve sonst folgen würde und sozusagen in der Station dreht. Dies kann korrektes Andocken an den Kontakten verhindern, aber gleichermaßen schwer zu erkennen sein, da der Roboter mit einem Kontakt trifft und der andere lediglich "knapp" daneben liegt.
- Die Einfahrt in die Ladestation muss eben und ohne Stufe sein.
- Die Ladestation sollte vor direkter Sonneneinstrahlung geschützt werden um den Ladevorgang und die Lebensdauer des Akkus zu optimieren.
- Die Ladestation sollte nicht im Einzugsbereich von Sprinklern oder Beregnungsanlagen installiert werden.
- Die Ladestation sollte nicht in direkter Nähe zu Metall (z.B. Zaun, Tore oder ähnliches) installiert werden, da dies das Drahtsignal und / oder den Airmarker stören könnte.
Wir empfehlen dringend im Zweifel zu Gunsten reibungsloser Funktion vor Optik zu entscheiden.
Um die Ladestation nun auf der Drahtschlaufe ideal einzurichten empfehlen wir wie folgt vorzugehen.
- Nutzen Sie NICHT die Drahtführung die in der Ladestation eingegossen ist. Der Roboter wird je nach Untergrund auf jeder Fläche etwas anders dem Draht folgen, jedoch immer gleich. Daher empfiehlt es sich:
- Die Drahtschleife fertig auf dem Boden zu verlegen und an den Kontakten der Station anzuschließen.
- Die Station frei beweglich auf der Schlaufe zu positionieren.
- Den Roboter mit der “Home” oder “Charge” Taste (je nach Modell) zur Einfahrt in die Station zu schicken.
- und diese während der Roboter darauf zufährt flexibel so auszurichten, dass der Roboter die Kontakte mittig trifft.
- Insbesondere in Ecken kann es notwendig sein die Station nicht nur rechts und links auf dem Draht zu verschieben sondern ggf. sogar etwas zu drehen, damit der Roboter die Kontakte perfekt erreicht.
- Testen und optimieren Sie die so ermittelte Position mit mehreren Läufen bis der Roboter mind. 3 Mal in gleicher Art die Kontakte perfekt trifft und den Ladevorgang startet.
Dieses beschriebene Vorgehen zeigen wir beispielhaft in zwei folgenden Videos:
TIPP: Dieses Vorgehen funktioniert nicht nur für TECH Line Mähroboter, es kann auch die Einrichtung vieler anderer Mähroboter Marken und Modelle vereinfachen.
Kommentare
0 Kommentare
Bitte melden Sie sich an, um einen Kommentar zu hinterlassen.